Veranstaltung des Umweltlabors der NaturFreunde Bad Emstal mit dem Thema “ Virtuelles Wasser“

Aus den Ortsgruppen, 08.01.2023 Die NaturFreunde Bad Emstal laden mit einer Veranstaltung des Umweltlabors am 15.01.2023ab 10.30 Uhr dazu ein, diesen Gesichtspunkt näher zu untersuchen. Aufgrund der zu erwartendenTemperaturen findet die Veranstaltung im Jugendraum des Naturfreunde Hauses statt unddauert ca. 3 Std. Da es zum Selbstverständnis der NaturFreunde gehört, sich mit solchen Themenzu befassen, ist die Teilnahme kostenlos. Das Seminar ist barrierefrei und berücksichtigtunterschiedliche Vorkenntnisse, so dass alle interessierten Menschen unabhängig vom Alter mitGewinn teilnehmen können. Die NaturFreunde Bad Emstal freuen sich auf viele Teilnehmer. Weitere Infos: https://naturfreunde-bad-emstal.de/

2500 Bäume zum 100-jährigen Bestehen in Kaufungen

Aus den Ortsgruppen, 03.01.2023 Aus der Ortsgruppe Kaufungen gibt es erfreuliche Nachrichten: Zum 100-jährigen Bestehen der Ortsgruppe wurden insgesamt 2500 Bäume gespendet und gepflanzt. Das ist ein guter Abschluss des Jubiläumsjahres.

Berg frei! Meissner frei!

Jutta Schmidt Machado, 16.12.2022 Die NaturFreunde haben den Gruß „Berg frei“ gewählt, da er das Engagement für das freie Betreten der Berge für alle Bevölkerungsschichten symbolisiert. Als die NaturFreunde 1895 gegründet wurden, war dieses Wegerecht nicht selbstverständlich. Oft mussten einfache Arbeiter*innen oder Angestellte tagelang auf die Erlaubnis der Privatbesitzer warten, um ihre Grundstücke durchqueren zu dürfen. An diese Anfangsgeschichte der NaturFreunde fühlte man sich diese Tage erinnert, als der Zugang zum Meissner gesperrt wurde und selbst für uns Anrainer eine Durchfahrt nicht vorgesehen war. Es folgte tagelanges Warten auf eine Aufhebung der Sperrung, die endlich durch den persönlichen Einsatz von […]

Endlich Schnee, Meissner immer noch gesperrt!

Bezirk, 15.12.2022 Das Jubeln über den Schnee und die Wintersportmöglichkeiten durchströmen derzeit die hessischen Nachrichten. Nur der Meissner ist noch gesperrt. Noch nicht einmal Anlieger dürfen zu ihren Häusern. Für das Meissnerhaus wächst die finanzielle Bedrohung durch die Sperrung. Die Verdienstausfälle gehen bereits in die Tausende, zumal die Angestellten trotzdem bezahlt werden müssen. Keiner weiß, ob nun Schäden am Haus durch den Kälteeinbruch entstehen, da die Sanitäranlagen, die gerade renoviert werden, nicht kontrolliert werden können. Für uns NaturFreunde, die wir das Hausmanagement hauptsächlich ehrenamtlich stemmen, ist diese fehlende Unterstützung eine herbe Enttäuschung!

Straße zum Meissner immer noch gesperrt!

Keine Zufahrt zum Meissnerhaus möglich! Welche Folgen kann das für uns NaturFreund*innen haben? Bezirk, 13.12.2022 Die L3241 ist von Velmeden bis Vockerode seit dem 9.12.22 gesperrt. Das Meissnerhaus, das dem NaturFreundebezirk Kassel, bestehend aus acht Ortsgruppen, gehört, zählt zu den größten und ältesten Naturfreundehäusern der Region. Es ist einerseits ein beliebtes Ausflugsziel für Tagestouristen oder Natursportler*innen zur Rast. Andererseits bietet das Meissnerhaus auch Unterkunft für Kindergärten, Schulklassen oder andere Gruppen. Während der Pandemie musste das Meissnerhaus teilweise geschlossen werden. Nun konnte es wieder geöffnet und die geparkten Buchungen angenommen werden. Für uns NaturFreunde ein wichtiger Schritt zum finanziellen und logistischen […]

Schneealarm auf dem Meissner

Bezirk, 10.12.2022 Aufgrund der akuten Wetterlage durch Schnee und Eis ist die Zufahrtsstraße zum Meissnerhaus gesperrt. Besucher*innen werden gebeten, sich in den Regionalnachrichten über die Zugangsmöglichkeiten tagesaktuell zu informieren.

Stärkenberatungsausbildung auf dem Meissner

Stärkenberatung, 28.11.2022 Die Stärkenberatung konnte vergangenes Wochenende das Meissnerhaus nutzen, um dort das Modul 2 der Stärkenberatungsausbildung durchzuführen. Für die mehrheitlich aus Südhessen anreisenden Teilnehmenden war das Erreichen des Naturfreundehauses allerdings keine einfache Sache: dichter Nebel umgab den Meissner, so dass man fast nicht die eigene Hand vor den Augen sah. Glücklicherweise kamen alle an, so dass das Seminar erfolgreich beginnen konnte. Den nächsten Tag konnte man etwas weitersehen, so dass man einen kleinen Eindruck von der an sich tollen Lage des Hauses bekommen konnte.

Nordhessische Ortsgruppen auf der Landeskonferenz vertreten

Jutta Schmidt Machado, 10.11.2022 Die Ortsgruppen Bad Emstal, Kassel und Kaufungen waren mit ihren Delegierten auf der Landeskonferenz am 5./6. November in Biebergemünd vertreten. Neben den Anträgen und Wahlen gab es auch die Möglichkeiten, Stände anderer Ortsgruppen und Fachgruppen zu besuchen und sich mit anderen NaturFreund*innen zu vernetzen.

Wilde Witwen starten bei der Besser Bühne durch

Aus den Ortsgruppen, 19.10.2022 Die Besser Bühne startet ab dem 28.10.2022 wieder mit dem neuen Theaterstück „Wenn wilde Witwen wüten“ im DGH Besse. Der Vorverkauf hat bereits begonnen und man kann versuchen, Karten zu ergattern. Weitere Infos unter: https://www.besser-buehne.de/#slide-5

Natürliche Beweidung am Meissner als Naturschutz

Jutta Schmidt Machado, 17.09.2022 Die Wiese um und vor dem Meissnerhaus weist ein hohes Maß an pflanzlicher Artenvielfalt auf, die auch wichtig für Insekten ist. Um diese Wiese naturnah zu erhalten, wird sie u.a. von Schafen beweidet. Hier einige aktuelle Fotos von Ulrike Vinschen.